Die Konkurrenten

 


Aktualisiert am 11. August 2014


 

Eigentliche echte serienmäßige Konkurrenten gibt es nicht - oder doch ?? Die deutsche Fa. Tempo/Vidal in Harburg/Glückstadt hat zwischen 1936 und 1939 für zivile Zweck den Lieferwagen T 1200 und für militärische Zwecke den G 1200 als Bimotor gebaut. Als Erprobungsfahrzeug wurde der E 1200 gebaut, ein Personenwagen mit zwei Motoren. Es gibt darüber keine offiziellen Unterlagen. Stephan Bussang vom Tempo-Dienst hat einiges über die Autos recherchiert. Viele Lösungen im 2 CV 4x4 Bimotor wurden damals schon vorweggenommen. Ein Detail : Die Soßstange ist bei beiden ein simples Rundrohr . Der G 1200 besaß zwei Zweitaktmotoren, 17-Zollreifen, 2 Tanks!! á 25 Liter und einen Zentralrohrrahmen.Davon wurden angeblich 1300 Stück produziert, wovon 985 nach Schweden exportiert worden sind.Über dieses Fahrzeug gibt es in OFF-ROAD 8/1997 einen ausführlichen Artikel. Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, muss ich, obwohl eingefleischter Citroënfan, meinen Hut vor dem Konstruktör (Otto Daus) dieses Wagens ziehen - schlechthin eine Meisterleistung. Da ist sogar der Steyr-Puch Pinzgauer ein Erbserl dagegen. Dieses Fahrzeug hatte eine fänomenale Bodenhaftung (Spitzname : Raupe). 2 ILO - 2-Takt - Motoren mit je 19 PS. Jede Kombination der Fahrmotore war möglich. Der Verbrauch lag mit 20 l/100km recht hoch. Der Preis war damals bei 4100.- Reichsmark. Die Militärausführung hatte zusätzlich noch 4 lenkbare Räder (Wendekreis : 7 m !!!). Von der Zivilversion existiert kein Exemplar mehr, von der Militärversion ist eines in Harburg (Daimler-Chryslermuseum), eines im schwedischen Militärmuseum in Stockholm ,
und eines im tschechischen Militärfahrzeugmuseum in Lesany zu besichtigen.

[Vergrößern]
[Vergrößern]
[Vergrößern]
Tempo E 1200 Limousine
Werksfoto
Vidal&Sohn, Hamburg
Tempo T 1200 Transporter
Werksfoto
Vidal&Sohn, Hamburg
Tempo G 1200 Geländewagen
Photo: MHFM
STOCKHOLM

TEMPO VIDAL BIMOTORE

1900: Ferdinand Porsche's baute ein Fahrzeug mit 4 Elektromoteren, je eines pro Rad. Er patentiert später eine Erfindung "Ein Benzinmotor treibt einen Dynamo und je ein E-motor treibt die Räder" (Damals offensichtlich zu teuer)

Goliath hatte sich in den 30er Jahren mit Ähnlichem befasst. Dieses Fahrzeug bestand aus zwei aneinandergeschweissten Vorderteilen und war ein ferngelenktes Kleinpanzerfahrzeug. Etwa um 1930 kam Gerhard Macher nach der Rallye Monte Carlo 1929 auf die Idee, einem DKW-Meisterklasse im Heck einen zweiten 700 ccm Zweizylinder-Zweitaktmotor (zusammen ca. 50 PS)einzubauen. Die Betätigungen erfolgten synchron, es waren auch hier alle Antriebsvarianten anwendbar.(Oldtimer-Markt Sonderheft Nr. 26/2000, Seite 20)

Die Steyr-Werke in Österreich konzipierten 1943 ein Versuchsfahrzeug mit 2 Motoren auf Basis des LKW 1500A/RSO mit 2 Motoren als Selbstfahrlafette für Panzerabwehrkanonen. Diese Fahrzeug ging aber nicht in Serie.

Steyr homepage

Steyr -----------------DKW -----------------DKW

ALFA ROMEO (1935) und VW (siehe Bild unten) hat sich ebenfalls mit dieser Idee auseinandergesetzt.
Einen neueren ALFA ROMEO BIMOTORE gibt es in Holland. ALFA GTV BiMotor

VW ließ 1983 bei Kurt Bergmann in Wien einen Jetta mit zwei Motoren bauen, welcher heute in einer Kraftfahrzeugmechanikerschule (Sigfried Marcus-Schule) in Wien aufbewahrt wird (Hab ich mir natürlich schon angeschaut). Ebenfalls bei Bergmann entstanden 2 Golf Bimotore, welche in den USA auf den Pykes Peak fuhren, sowie ein Scirocco-Bimotor. Nähere Angaben über diese Fahrzeuge bei DriversFound.com und AMS 14/1983. Diese Fahrzeuge waren für PR-Zwecke vorgesehen.
1986 wurde von SEAT ein IBIZA Bimotor in das Rallygeschehen geschickt (Mitteilung A.Thaler)
Auch AUSTIN hat sich auf diesem Gebiet versucht und dem Mini Moke einen zweiten Motor verpasst. Das ergab zweimal 848 ccm aus 8 Zylindern. Verwendet wurden zwei Gang-, ein Kupplungshebel und ein Gaspedal.

Der AUSTIN MINI bekam 1963 von Paul Emery einen zweiten Motor ins Heck verpasst. Je 850ccm, je zwei Vergaser und natürlich 4X4-Antrieb.

Auf dem Genfer Automobilsalon im März 2003 wurde der PEUGEOT "HOGGAR" vorgestellt. Ein Bimotor-Buggy mit zwei HDi Dieselmotoren mit zusammen 360 PS. Es gibt, wie beim SAHARA keine mechanische Verbindung der Motoren aber viel elektronischen Schnick-Schnack.


AUDI hat 2003 auf der Basis des Audi TT einen Bimotor bei MTM Motorentechnik in Kleinserie bauen lassen. 2 x 1,8-Liter-Vierzylinder-Turbomotoren von Volkswagen mit jeweils 375 kW (510 PS). Am 23.Juli 2007 wurde bei CARSCOOP ein blog über einen Audi Bimoto ins Netz gestellt. 339 kmh schnell auf der Rennstrecke in Papenburg.

Alfa Romeo
Bimotore Tripolis
VW- Golf TWIN
Werksfoto
Bergmann/Wien
Austin
Mini Moke Twin
Austin Mini
Bimotor
SEAT Ibiza Bimotor 1986 Peugeot Hoggar Audi Bimoto
© wikipedia.de



Hobbybastler haben auch den VW-KÄFER doppelmotorisiert.

MERCEDES-BENZ hält laut Auto-Bild Nr. 34 vom 25.August 2000 einen A-Klasse Bimotor, A 38 AMG, im Stall, den Ende 1998 Mikka Hakkinen als Dienstwagen spendiert bekommen hatte. Zwei 1,9 l Motoren, zweimal 125 PS, von 0 auf 100 in 5,7 sec., 230 kmh Spitze, elektronische Regelung von Gas und Kupplung.

Nach einer Mitteilung von Simon Günnewig (herzlichen Dank dafür), hat auch ein SMART einen zweiten Motor verpaßt bekommen
Smart Cabrio 4x4 Frontmotor Roadster 699ccm mit ca. 130PS 180NM Heckmotor Roadster 699ccm mit ca. 130PS 180NM

In Innsbruck gibt es eine Eigenkonstruktion nach dem Prinzip auf Basis eines DKW Junior mit zwei 80 PS Dreizylinder-2-Takt-Motoren. Dieses Unikum wurde von Erwin Staudacher 1965-67 gebaut . Die Gangschaltung erfolgt über einen gemeinsamen Mittelhebel, die Kupplungsbetätigung über Seilzüge. Das Auto wurde für Eisrennen eingesetzt und war unschlagbar..

KC-Motorsport in Oberösterreich hat einen FIAT UNO Bimotor gebaut.

Auf YOUTUBE sind einige gewagte Konstruktionen mit zwei Motoren zu sehen. Unter anderem auch eine Motorexplosion bei einem Dragster. Keiner hat allerdings 4x4-Antrieb

Ja, und im eigenen Stall , was gibt es da so ? Naja, fabrikseigenes nichts, aber, im Rundbrief des ANDRE CITROËN CLUB 5/2000 wird auf Seite 32 ein CX GTi Bi-Turbo vorgestellt, der von ACCM Thomas Landschütz 1999 gebaut worden ist. 2x 170 = 340 PS mit 588 Nm- Drehmoment, zwei 5-Ganggetriebe, hydraulische Kupplung und Schaltung. Der vordere Fahrwerkschemel wurde hinten eingebaut.

Mercedes A 190 Twin
Bimotor
Foto©:Auto-Bild
SMART Twin Cabrio 4x4
Bimotor
Foto©: Internet
DKW - Bimotor
DKW-Junior, die Grundlage
DKW - Bimotor
Eisrennmobil
im Endzustand
Fiat UNO Bimotor
KC-Motorsport
© Kellermayer
FORD Twin Engine 1956 F100
gefunden in Youtube.com
© youtube.com
Citroën CX Bimoteur
Foto©: Andre Citroën Club

NEOPLAN hat in den 80er Jahren ein Busantriebskonzept mit 2 Dieselmotoren erarbeitet. Dabei wurden zwei 2,8 l Großseriendieselmotore so zusammengekoppelt, dass zum Beschleunigen und auf Steigungen beide Aggregate verwendet werden sollten, im Rollbetrieb aber nur eines. Das brachte Treibstoff- und Verschleißersparnis. Auch ein PKW war in Planung. (Siehe Berliner Morgen vom 19.8.1980)

1987 konstruierte DAF für die Rallye Paris-Dakar einen Super-Truck mit 2 Motoren. Jeweils 495 PS ergaben 990 PS gesamte Leistung.

Die FORD-Motor-Company hat eine interessante Variante gebaut: den FORD TWIN ENGINE COE. Eine Zugmaschine mit zwei nebeneinanderliegenden 100 PS starken Motoren.

HENSCHEL hat 1950 eine Sattelschleppmaschine mit zwei Motoren gebaut. Diese wurde von ESSO als Tankfahrzeugzugmaschine verwendet. Davon gab es ein Wiking Modell. In Zusammenarbeit mit Kässbohrer entstand auch ein Bimotor-Bus.
Diese Fahrzeuge hatten die Motoren nebeneinander und trieben über Sammelgetriebe die Hinterachsen an.
Die amerikanische Firma CARTER baute 1907 - 1908 einen Personenwagen mit gleichem Konzept.

DAF Turbo Twin II
Bimotor
Paris - Dakar
DAF Turbo Twin II
Bimotor
youtube-film
Neoplan
bei Wikipedia
FORD TWIN ENGINE
COE
© flickr
courtesy Stefan Krebs, Bristol/GB

HENSCHEL BIMOT
Zugmaschine
© stilltime.net
courtesy Stefan Krebs, Bristol/GB

HENSCHEL BIMOT
Kässbohrerbus
© omnibusarchiv.de
courtesy Stefan Krebs, Bristol/GB

CARTER Twin
© Yahoo


Bei Wikipedia ist eine amerikanische Firma "Dual Motors Inc." erwähnt, die im zweiten Weltkrieg Lastwagen mit 2 Motoren gebaut haben soll.
Näheres konnte ich nicht finden.

 




Skurrile Beiträge zum Thema Bimotor sind zweifelsohne Velosolex Bimotore. Eine Variante ist mit zweitem Motor in der Tretkurbelnabe.Dieses hat es angeblich in einer kleinen Serie gegeben. Ein solches Velosolex Bimotor wurde im Oktober 2002 bei ebay versteigert. Preis 900.-€. Ein Motor ist original, der andere ein Produkt namens "Mosquito" und sitzt anscheinend in der Tretkurbelnabe. Die zweite Variante hat Dr. Birne gefunden: Ein Velosolex - Bimotor mit angetriebenem Hinterrad


Velosolex
Bimotor
2.Motor in der
Tretnabe
Velosolex
Bimotor
2.Motor in der
Tretnabe
Velosolex
Bimotor
2.Motor am
Hinterrad
Velosolex
Bimotor
2.Motor am
Tretnabe


 

Andere 2CV 4x4 - Konstruktionen haben ja nur einen Motor mit Allradantrieb.

Sogar diejenigen, die Citroën A-Modellreihenmotoren haben, wie der Mehari 4x4, 2 CV Voisin 4x4, Weber's 4x4, Joël's 2 CV PROTO 4x4 aus 2 CV magazine Nr. 18, Seite 16, oder Lohr 2 CV tout terrain aus F 67980 Hangenbieten/Alsace Bj. 1979 Typ FL 500. Hier das Modell Chassisnr. 1180. Mittelmotor quer eingebaut, Verteilergetriebe auf vo/hi, 2 CV-Schwingarme/Antriebswellen. Gewicht 620 kg, max. Gewicht 1400 kg.

LOHR 2CV toute terrain Chassis 1180, Modelljahr 1979
Typ FL 500 - franz. Armee
2 CV 4x4 v. Louis Barbour (GB) 2 CV Voisin 4x4
Photo: OFF Road 3/84
2 CV 4x4
von Ch. Frisch,
Langgöns


In den Bergen Osttirols gibt es ein Unikum eines 2 CV 4x4 Monomotors mit hydraulischem Antriebssystem den 2 CV 4x4 alpin

 

Red Bull muß ja, wie überall mitmischen und hat eine Cessna mit 2 Motoren fliegen: Cessna C 337 SKYMASTER

 


Ein skurriles Gefährt ist Smokey McGill’s “Anaconda” Harley Davidson Trike mit zwei Harley-Motoren


 

Ende des Abschnittes. Weiter im Inhaltsverzeichnis