Seit Jahren erfreut sich der Tristachersee bei den Eisläufern großer Beliebtheit. Er erreicht allerdings nicht denselben Kultstatus wie der benachbarte Weißensee -
unverdientermaßen - aber er kann für Eislauffans, die nicht so weit fahren wollen ein Paradies sein.
Eingebettet in Berge, von seliger Ruhe und vor allem ausgestattet mit sauberer Luft, ist er sicher eine Alternative zum Eislaufplatz in der Stadt.
Das Eis am Weißensee ist nicht! freigegeben
(Angaben ohne Gewähr. Befahren auf eigene Gefahr)
Eisschnellaufkufen lassen sich gut mit Skilanglaufskatingschuhen kombinieren.
Es ist wieder Winter und das Eislaufen lockt.
Der See ist zugefroren, allerdings noch nicht sicher dick genug (5.12.2016)
Mittlerweile ist die Saison 2016/17 zu Ende. Sie war toll. Immer schönes gepflegtes Eis. Einen großen Dank an die Stadgemeinde Lienz. Noch gibt es zwar tragfähiges Eis, aber das Betreten ist zu gefährlich (22.3.2017)
Warum wird der Tristachersee trotzdem so wenig zum Eislaufen benutzt ?
Schlechtes Eismanagement
Erreichbarkeit von der Stadt aus
Angeblich eiskalt
Dünnes Eis - Gefahr von Einbrechen
Keine Sonne
Zu diesen Punkten ist zu sagen:
Kann durch die Stadtgemeinde verbessert werden, wenn das gewollt wird.
Im Winter fährt 4-mal/Tag der Schibus hinauf, meistens leer, also einsteigen und los geht's
Klar, es ist ja Winter. Wäre es nicht kalt, gäbe es kein Eis
2004 waren Eisdicken bis zu 50 cm - dick genug für einen Sattelschlepperzug
Bis Mittag wunderschöne Sonneneinstrahlung an der Ostseite.
Wann trägt eine Eisdecke ? 5 cm eine Person 8 cm eine Personengruppe 12 cm ein Schlittenfahrzeug 18 cm ein Kraftfahrzeug
ZURÜCK zur Hauptseite
Wer die Natur und die Ruhe liebt und gerne schnell übers Eis flitzt hat mit dem Tristachersee ein kleines Paradies zur Verfügung.
Sogar in der Mittagspause kann man schnell einige Runden ziehen und sich für das Erlebnis Weißensee trainingsmäßig vorbereiten.
Lassen Sie Ihren Hund nicht seine Notdurft auf dem Eis verrichten!!!!!, Wir pinkeln auch nicht in Ihren Garten BITTE KEINE STEINE AUFS EIS WERFEN !!!!!
Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie folgendes beachten:
Nicht alleine aufs Eis gehen !
Immer warm genug anziehen !
Immer die Selbsrettungsnägel mitnehmen ! Nasses Eis kann man nicht gut angreifen Eisnägel kann man sich selbst aus alten
Schraubenziehern herstellen. Sie sollten in Halsnähe leicht greifbar angeordnet sein (BILD)
Ein Mobiltelefon sollte wasserdicht eingepackt mitgeführt werden. Klatschnass nützt es nichts
Bei unsicherer Eislage sollten Sie Ersatzkleider mithaben
Dass man schnell erfriert ist ein Märchen. Die gespeicherte Körperwärme hält sicher 5 min an, dann sollte man aus dem Wasser sein
Auch wenn es mal länger Temperaturen über 0°C gibt, schmilzt das Eis nicht schlagartig. Es trägt immer noch sicher
Diese Seite wurde erstellt von Peter Wibmer. Ich übernehme keine Verantwortung für Eisunfälle, die durch Unachtsamkeit geschehen. Jeder ist selbst verantwortlich für seine Aktivitäten am Eis.
Es gilt: "No risk, no fun"